Die Ratingagentur Scope hat am 18. August 2025 das Asset-Management-Rating der HEP Kapitalverwaltung AG (KVG) zurückgezogen. Die Entscheidung, das Rating nicht mehr fortzuführen, wurde bewusst von der hep-solar-Unternehmensgruppe im Rahmen einer strategischen Weiterentwicklung getroffen, die bereits Ende 2024 eingeleitet wurde.
Weiterentwicklung der Konzernstruktur bei hep solar: Scope-Rating der HEP Kapitalverwaltung AG (KVG) wird nicht fortgeführt
Im Zuge der gesellschaftsrechtlichen Neuausrichtung der Gruppenstruktur wurde zum Bilanzstichtag 31.12.2024 die KVG in die Green Sun Investments Holding GmbH überführt und ist damit organisatorisch von der hep global GmbH getrennt. Da das bisherige Rating eine gemeinsame Konzernstruktur voraussetzt, ist es in der neuen Konstellation nicht mehr zielführend. Entsprechend hat die KVG-Geschäftsführung Scope Anfang August darüber informiert, dass sie angesichts der rechtlichen Ausgliederung das Rating nicht mehr fortführen möchte; das Rating wurde daraufhin zurückgezogen. „Auch künftig arbeiten die Unternehmen der hep-solar-Gruppe eng zusammen – allerdings mit klarer Trennung der Zuständigkeiten. Daher ist eine Bewertung auf Basis einer gemeinsamen Struktur aus unserer Sicht nicht mehr angemessen“, erklärt Thorsten Eitle, Vorstand der KVG. „Die Trennung der Bereiche Projects und Investments war ein bewusster Schritt, um beide Geschäftsfelder unabhängiger zu machen und für die nächsten Wachstumsschritte zu stärken.”
Transparenz und Benchmarking als strategisches Ziel
Das ursprüngliche Rating wurde vor vier Jahren bewusst und kostenpflichtig von der KVG mit dem Ziel beauftragt, objektive Benchmarks für die Investmenttätigkeiten und Finanzprodukte zu erhalten. Die Analyse sollte Optimierungspotenziale aufzeigen und zur Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse beitragen. Transparenz und Qualität bleiben zentrale Werte der hep-solar-Gruppe. Deshalb wird aktuell geprüft, wie ein neues Rating die aktuelle Struktur der KVG als eigenständiger Asset Manager bestmöglich abbilden kann.