Investieren mit Strahlkraft: Dort, wo aus Sonnenlicht Strom und aus Kapital eine moderne Energieversorgung entsteht. Der hep solar Invest ELTIF macht Solarenergie als Anlageklasse zugänglich – flexibler als je zuvor und mit echtem Wirkungspotenzial. Für alle, die mehr erwarten: Perspektive, Vertrauen und die Chance, mit der eigenen Geldanlage sichtbar etwas zu bewegen.

Was zeichnet den hep solar Invest ELTIF aus:
Einfacher Zugang
Mit dem hep solar Invest ELTIF beteiligen Sie sich an der Energiewelt von morgen – durch mittelbare Investitionen in Sachwerte wie Photovoltaik- und Speicheranlagen. In der Anteilklasse R mit individuellem Einmalbetrag oder sparplanfähig bereits ab 25 Euro monatlich.
Attraktive Renditechancen
Der hep solar Invest ELTIF finanziert die Entwicklung, den Bau und Betrieb von Solaranlagen. Durch die Vermarktung des produzierten Stroms und die Veräußerung von Solarprojekten können Anlegerinnen und Anleger von attraktiven Renditechancen profitieren.
Transparenz und Wirkung
Als Impact-Fonds nach Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung strebt der hep solar Invest ELTIF die messbare Minderung von CO2-Emissionen durch die Produktion und Einspeisung von sauberem Solarstrom an. Damit leistet er einen direkten Beitrag zu den Kernzielen des Pariser Klimaabkommens.¹
So funktioniert ein Solarinvestment
Solarfonds investieren vorrangig in Sachwerte wie Solarparks und Batteriespeicher. Dafür erwerben sie Projektrechte und finanzieren die Entwicklung, den Bau und den Betrieb der Anlagen. Je nach Strategie können die Projekte in unterschiedlichen Stadien angekauft, gehalten oder veräußert werden. Die Erlöse entstehen außerdem durch die Vermarktung des erzeugten Solarstroms – entweder über staatlich geregelte oder privatwirtschaftliche Vergütungsmodelle. Auf diese Weise partizipieren Anlegerinnen und Anleger an den Ertragschancen einer zukunftsfähigen Energieinfrastruktur.
- hep solar entwickelt, baut und betreibt Solarprojekte in Europa und weltweit
- hep solar Invest ELTIF erwirbt u. a. Projektrechte und finanziert die Entwicklung, den Bau und Betrieb der Anlagen
- Solarparks produzieren sauberen Strom aus Sonnenenergie
- Solarstrom wird über staatlich geregelte oder privatwirtschaftliche Vergütungsmodelle vermarktet
- Nahezu emissionsfreie Solarenergie wird ins Stromnetz eingespeist
- Anlegerinnen und Anleger profitieren von den Ertragschancen einer zukunftsfähigen Energieversorgung
hep solar Invest ELTIF

Durch gezielte Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien – insbesondere von Solarprojekten – trägt der hep solar Invest ELTIF messbar zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Energiesektor bei. Indem fossile Stromquellen zunehmend durch Solarenergie ersetzt werden, entsteht ein konkreter, ökologischer Mehrwert.
Als Impact-Fonds im Sinne von Artikel 9 der Offenlegungsverordnung verfolgt der Fonds ein klar definiertes, nachhaltiges Anlageziel. Als nachhaltiges Anlageziel werden vorrangig taxonomiekonforme Investitionen angestrebt und nachrangig solche, die einen Beitrag zu einem sonstigen Umweltziel nach Art. 2 Nr. 17 der Offenlegungsverordnung leisten.
Der hep solar Invest ELTIF im Überblick
Fondsname | hep solar Invest ELTIF |
---|---|
Anteilsklasse | R |
ISIN | LU3053689975 |
WKN | A417LG |
Anlageart | Offenes Publikumsinvestmentvermögen (depotfähig) |
Assetklasse | Infrastruktur (Photovoltaikanlagen und Energiespeicher) |
Zielmärkte | Europa, Japan, Kanada, USA |
Anlegertypen | Professionelle, semiprofessionelle und Privatanleger (Kleinanleger) |
AIFM | HANSAINVEST LUX S.A. |
Fondsinitiator und Anlageberater | HEP Kapitalverwaltung AG |
Fondsauflegung | 15.08.2025 |
Ertragsverwendung | Ausschüttend² |
Laufzeit | Bis zum 30.06.2124 |
Sparplanfähigkeit | Ab 25 Euro monatlich |
Ordentliche Rückgabe der Anteile³ | Grundsätzlich ja, nach Einhaltung der nachstehenden Mindesthaltedauer- und Kündigungsfrist |
Mindesthaltedauer | 24 Monate |
Kündigungsfrist | 12 Monate zum letzten Kalendertag eines Kalenderquartals. Ist dies kein Bewertungstag, so werden die Anteile am folgenden Bewertungstag zurück genommen |
Anteilsausgabe | Bewertungstäglich. Bewertungstag ist jeden Werktag, an dem die Banken jeweils in Luxemburg, Hamburg und Frankfurt am Main für den normalen Geschäftsbetrieb geöffnet sind, mit Ausnahme des 24. und 31. Dezember |
Rendite- erwartung | 5-6 % p. a.⁴ |
Kosten | Kosten und Vergütungen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „13. Kosten“ des Prospektes sowie dem Basisinformationsblatt der jeweiligen Anteilklasse. |

Starke KVG. Starker Standort.
Beim hep solar Invest ELTIF setzen wir auf HANSAINVEST LUX S.A. als erfahrene Service-KVG mit breitem Leistungsspektrum. Der Fonds wird nach luxemburgischem Recht aufgelegt – in einem der führenden Finanzzentren Europas. Als Herz des europäischen Investmentmarkts steht Luxemburg zugleich für Verlässlichkeit, internationale Ausrichtung und regulatorische Exzellenz. Erfahren Sie mehr über die HANSAINVEST LUX S.A.
Weitere Details zum hep solar Invest ELTIF

Factsheet zum hep solar Invest ELTIF R
Das Factsheet zur Anteilklasse R des hep solar Invest ELTIF bietet eine kompakte Übersicht zu wesentlichen Merkmalen des Fonds, wie Investitionsschwerpunkte, Zielmärkte und Kennzahlen.
Link zum Dokument folgt

Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegung
Als nachhaltiges Anlageziel werden vorrangig taxonomiekonforme Investitionen angestrebt und nachrangig solche, die einen Betrag zu einem sonstigen Umweltziel nach Art. 2 Nr. 17 der Offenlegungsverordnung leisten.

Jahresbericht
Der Jahresbericht bietet einen klaren Überblick über die finanzielle Leistung und die Zusammensetzung des Fonds im Berichtszeitraum. Dies hilft den Anlegern, die Entwicklung ihrer Investitionen nachzuvollziehen.
Link zum Dokument folgt
Der nächste Schritt ist einfach
Holen Sie sich die Sonne in Ihr Depot und werden Sie Teil einer modernen Energiezukunft. Ob erste Fragen oder konkrete Anliegen – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und zeigen Ihnen, wie Sie in unseren Infrastrukturfonds investieren können.

Fußnoten und rechtliche Hinweise
Marktinganzeige – Hinweis zum hep solar Invest ELTIF
Dies ist eine Marketing-Anzeige für den durch die Service-KVG HANSAINVEST LUX S.A. („HI-Lux“) in Luxemburg aufgelegten Teilfonds „hep solar Invest ELTIF“ („Fonds“). Insoweit wurde seitens der HEP Kapitalverwaltung AG („HEP KVG“) als Initiator über die HI-Lux ein Fonds Commun de Placement in der Form eines Umbrella-Fonds gemäß Teil II des Gesetzes von 2010 mit dem Fonds als erstem Teilfonds aufgelegt. Der Fonds ist als ELTIF im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 2015/760 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2015 über europäische langfristige Investmentfonds ausgestaltet und soll auch an Kleinanleger vertrieben werden.
Anleger können ihre Anteile jeweils zum letzten Kalendertag eines Quartals zurückgeben, voraus-gesetzt, sie haben die Anteile mindestens 24 Monate gehalten und die Rückgabe mindestens 12 Monate vorher unwiderruflich angekündigt. Fällt der Rücknahmetag nicht auf einen Bewertungstag, erfolgt die Rücknahme am darauffolgenden Bewertungstag. Die HI-Lux kann die Rücknahme aussetzen, insbe-sondere bei unzureichender Liquidität im Fonds. Bitte lesen Sie den Prospekt, das Basisinformationsblatt und die zuletzt veröffentlichten Halbjahresberichte und Jahresberichte des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Diese sind ausschließlich in deutscher Sprache in elektronischem Format unter https://fondswelt.hansainvest.com/de/fonds/details/3968 erhältlich.
Auf Wunsch werden Ihnen die vorgenannten Unterlagen in Papierform kostenlos zugesandt. Sie können diese bei der HANSAINVEST LUX S.A. 19, rue de Flaxweiler, 6776 Grevenmacher, Großherzogtum Luxemburg anfordern. Jene Dokumente sind alleinverbindliche Grundlage für den Kauf von Anteilen an dem Fonds. Der jüngsten Nettoinventar-wert sowie eine Zusammenfassung der Anlegerrechte sind in deutscher Sprache in elektronischem Format unter https://www.hansainvest.de/de/unternehmen/compliance/compliance-details/zusammenfassung-der-anlegerrechte erhältlich.
Mit dem Kauf von Fonds-Anteilen erwerben Sie nicht die vom Fonds gehaltenen Vermögens-gegenstände (z. B. Photovoltaikanlagen). Diese werden von der HI-Lux handelnd im eigenen Namen und für Rechnung des Fonds erworben. Im Anlagefokus des Fonds stehen (mittelbare) Beteiligungen an Photovoltaikanlagen, die in Europa, Japan, Kanada und den USA belegen sind. Für eine detaillierte Aufstellung wird auf den aktuellen Jahresbericht des Fonds verwiesen. Der Fonds ist darauf ausgelegt, langfristige und Illiquide Anlagen zu tätigen. Es kann unter Umständen schwierig sein, diese zu veräußern. Umfassende Ausführungen zu den mit der Anlage in den Fonds verbundenen Risiken finden Sie im Prospekt.
Es handelt sich bei der Investition in den Fonds um eine illiquide Anlage, die langfristiger Natur ist. Die Laufzeit des Fonds beträgt über zehn Jahre und endet am 30.06.2124. Daher ist der Fonds möglicherweise nicht für Kleinanleger geeignet, die nicht in der Lage sind, eine derart langfristige und Illiquide Anlage einzugehen. Es wird empfohlen, nur einen kleinen Teil des Gesamtanlageportfolios in den Fonds zu investieren.
Die HI-Lux darf für den Fonds Derivatgeschäfte zu Absicherungszwecken einsetzen. Dieser Einsatz kann das Risikoprofil des Fonds beeinflussen, indem Derivatgeschäfte die Marktvolatilität reduzieren. Allerdings bieten sie keinen vollständigen Schutz und können selbst Risiken mit sich bringen, etwa durch Hebelwirkungen, Fehlbewertungen, Gegenpartei-ausfälle oder operationelle Fehler.
Investitionen in Sachwerte, einschließlich Infra-strukturprojekte, sind mit spezifischen Risiken verbunden, die Anleger sorgfältig prüfen sollten. Diese Risiken umfassen unter anderem illiquide Märkte, Wertschwankungen, regulatorische Änderungen, Projektentwicklungsrisiken sowie wirtschaftliche und politische Unsicherheiten. Anleger sollten sich bewusst sein, dass es zu Verlusten kommen kann. Vor einer Anlageentscheidung wird dringend empfohlen, die vollständigen Risikoangaben und den Prospekt sorgfältig zu lesen und gegebenenfalls unabhängigen Rat einzuholen.
Die Erträge des Fonds werden grundsätzlich ausgeschüttet. Beträge, die für zukünftige Investitionen innerhalb eines Jahres benötigt werden, können im Ermessen der HI-Lux einbehalten werden. Die HI-Lux entscheidet jährlich, ob der verbleibende Ertrag an die Anleger ausgeschüttet oder ins nächste Jahr vorgetragen wird. Einkünfte aus der Fonds-Beteiligung unter-liegen der Besteuerung, die von dem individuellen Steuerprofil des Anlegers abhängig ist und sich ändern kann.
Die HI-Lux kann beschließen, den Vertrieb zu widerrufen.
Weitere produktspezifische Informationen sind unter https://api.hansainvest.com/docredirecter/v2/docredirect/no/LU3053689975/de/de erhältlich.
Dieses Dokument und die hierin enthaltenen Annahmen wurden mit Sorgfalt und im Vertrauen auf die Richtigkeit, der uns von Dritten überlassenen Daten erstellt, allerdings können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Informationen übernehmen. Die in diesem Dokument zugrundeliegenden Parameter können sich zudem ändern, so dass es möglich ist, dass diese Annahmen zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr aufrechterhalten werden können.
Soweit keine andere Quelle angegeben ist, ist Quelle jeweils die HEP Kapitalverwaltung AG, Stand: August 2025.
Quellenangaben/ Fußnoten
1 Nur für solche Fälle, in denen aufgrund noch nicht erfüllter Anforderungen des Vermögenswerts die Erreichung des Umweltziels nach Taxonomie-Verordnung nicht zweifelsfrei festgestellt werden kann, wird die Investition als Beitrag zu einem sonstigen Umweltziel nach Art. 2 Nr. 17 SFDR Verordnung „Reduktion von CO2-Emissionen“ beziehungsweise „Ressourceneffizienz bei der Nutzung von Energie“ eingestuft.
2 Die Erträge einer Anteilklasse werden grundsätzlich ausgeschüttet. Beträge, die für zukünftige Investitionen innerhalb eines Jahres benötigt werden, können im Ermessen der Verwaltungsgesellschaft einbehalten werden. Die Verwaltungsgesellschaft entscheidet jährlich, ob der verbleibende Ertrag an die Anleger ausgeschüttet oder ins nächste Jahr vorgetragen wird.
3 Rücknahmen erfolgen quartalsweise und nur, sofern sie nicht zeitweilig ausgesetzt sind. Sie sind zudem auf 50 % der frei verfügbaren liquiden Mittel des Teilfonds I begrenzt; übersteigende Rückgaben werden anteilig berücksichtigt.
4 Die angestrebte Rendite wird möglicherweise nicht erreicht. Zudem besteht das Risiko eines Total- oder Teilverlusts der Anlage.